Die besten Chatbots - Beispiele für aktive Chatbots

Inhaltsverzeichnis
Autor:innen
Maximilian Borkowsky
Co-Founder & CMO
Veröffentlicht am
7.3.2022

Mittlerweile haben sich Chatbots weltweit und über viele Branchen hinweg durchgesetzt. Der Hype scheint auch nicht abzunehmen, sondern eher das Gegenteil ist der Fall. Sie werden dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer beliebter. Allerdings ist nicht jeder eingesetzte Chatbot automatisch erfolgreich, sondern es gibt viele die aus den verschiedensten Gründen scheitern. Umso wichtiger ist es, sich erfolgreiche Beispiele anzuschauen und daraus Ideen für den eigenen Chatbot und die Umsetzung zu gewinnen. Aus diesem Grund wollen wir dir in dem folgenden Blogbeitrag mehrere erfolgreiche Chatbots aufzeigen, die als positives Vorbild dienen können.

Woebot Health

Woebot Chatbot

Der Woebot wurde von der Psychologin Dr. Alison Darcy 2017 mit dem Ziel entwickelt, Menschen zu helfen und eine Alternative zu Therapieplätzen zu liefern, die oft mit sehr langen Wartezeiten verbunden sind. Eine Kombination aus fortgeschrittener KI und jahrzehntelanger Forschung in der Psychologie erlaubt es diesem Chatbot Symptome von psychischen Krankheiten wie Depressionen, Angstzuständen und Ähnlichem zu erkennen und empathisch zu antworten.

Dabei bedient sich der Woebot einerseits klinisch bestätigten therapeutischen Ansätzen, welche dann mit künstlicher Intelligenz und NLP (Natural Language Processing) verbunden werden. Dadurch schafft es der Woebot auf empathische Art Gespräche zu führen und nach dem Gemütszustand des Users zu fragen.

Woebot besitzt die Fähigkeit innerhalb eines kurzen Zeitraum von 3 bis 5 Tagen eine Verbindung mit dem User aufzubauen und so das Userengagement zu erhöhen. Dies schafft er auch dadurch, dass er mit dem User zusammenwächst und zu jeder Zeit alle bisherigen Interaktionen berücksichtigt und als Grundlage für weitere Gespräche nutzt.

Andy – Der Englischlehrer

Andy practice your english

Der Englisch-sprechende Chatbot Andy wurde von ZTO Labs entwickelt und auf dem Google Playstore sowie dem Apple Store veröffentlicht. Die Chatbot-App Andy liefert eine simple Möglichkeit um die englische Sprache zu üben. Die Idee dahinter ist, dass man die Sprache dadurch festigt, dass man sie aktiv verwendet und ein fließendes Gespräch mit dem Chatbot führt.

Der beste Weg eine neue Sprache zu erlernen und vor allem zu trainieren sind bekannterweise direkte Gespräche mit Muttersprachlern. Dadurch stärkt man das Vokabular, die Grammatik und auch Aussprache. Doch die Möglichkeiten mit Muttersprachlern in ständigen Kontakt zu treten sind für viele begrenzt. Umso praktischer ist dann ein kostenloser Chatbot, der genau diese Funktion erfüllt und jederzeit erreichbar ist.

Andy bietet viele verschiedene Funktionen. So motiviert er den User durch spielerische Erfolge mit denen er belohnt wird und liefert eine Vorlese-Funktion durch die der User die Aussprache verinnerlichen kann. Zudem testet Andy dich innerhalb der Gespräche, um dein Sprachlevel besser einschätzen zu können und dich zu fördern. Dabei versteht der Chatbot über die Zeit die Wünsche und Bedürfnisse des Users immer besser und speichert den Fortschritt fortlaufend.

Mya – Der HR Recruitment-Bot

Mya ist ein Chatbot der im Personal Recruiting unter anderem von Unternehmen wie L’Oréal genutzt wird. Dabei besteht die Zielgruppe dieses Chatbots aus Bewerbern, die sich für ein Praktikum oder eine andere Stelle im Unternehmen interessieren.

Der Einsatz von Mya ermöglicht es L’Oréal bei jährlich über 1 Millionen Bewerbungen, ein noch höheres Bewerbungsvolumen zu managen. Laut dem Chief Digital Officer für HR ist der Chatbot bei den Bewerbern sehr gut angekommen. Bereits die ersten 10.000 Bewerbungsgespräche mit Mya haben gezeigt, dass 92% der Kandidaten auf effiziente Weise durch den Prozess geführt wurden und nahezu jeder Bewerber zufrieden war. Es gab viel positives Feedback, insbesondere aufgrund der einfachen und persönlichen Erfahrung.

Der Mya-Chatbot kann den Kandidaten sachliche Fragen stellen, um ihr Bewerbungsprofil mit dem der Stellenanforderung zu vergleichen. Fragen lauten dabei zum Beispiel wann der Praktikant verfügbar ist, wie lange das Studium noch dauert und ob noch Anpassungen zum Abschluss der Bewerbung erfolgen müssen. Weiterhin kann Mya auch Fragen zum Unternehmen selbst, dem Bewerbungsprozess und der Stellenausschreibung beantworten. Dadurch ist es insgesamt möglich mehr Informationen im Vorhinein über den Bewerber zu erfahren, als es nur mit einem Lebenslauf möglich gewesen wäre.

Anna – Der IKEA Chatbot

IKEA war eines der ersten Unternehmen, die einen Chatbot eingeführt haben. Auch wenn dieser Chatbot anfangs (vor über 10 Jahren) nicht so gut ankam, sprechen die Zahlen für sich. Anna ist IKEAs virtueller Assistent und wohl vielseitigster Mitarbeiter. Anna kennt sich mit den verschiedensten Themen aus der IKEA Welt aus. Sie kennt über 120.000 Produkten sowie deren Preise und Liefermöglichkeiten, die Öffnungszeiten und mehr. Außerdem kann sie neben persönlichen Smalltalk-Fragen auch Fragen zum Restaurant sowie der Speisekarte beantworten.

Dabei spricht Anna mittlerweile 21 Sprachen und unterstützt so die Kunden auf der IKEA Website. Bei über 1 Milliarden jährliche Besucher, von denen 20% das Chatbot-Angebot genutzt haben, lastet natürlich viel Verantwortung auf Anna. Das scheint zu funktionieren, denn mittlerweile werden über 25% der Online-Tickets von ihr geschlossen.

Leon – Der Corona Chatbot

Leon der Corona-Chatbot

Der Corona Chatbot Leon wurde als Unterstützung für das Hessische Ministerium für Soziales und Integration entwickelt. Leon beantwortet alle Fragen rund um das Thema Corona Virus. Dabei werden den Bürger*innen stetig aktuelle und seriöse Informationen zum Thema Corona über den Chatbot ausgegeben.

Dadurch, dass sich die Informationen um Corona ständig geändert haben, ist es schwer immer die richtigen und derzeit geltende Regeln zu finden und dementsprechend entstehen viele Fragen. Da hilft Leon weiter, indem er jederzeit zuverlässige und möglichst aktuelle Antworten zu allerlei Fragen rund um das Thema Corona liefert.

Die Akzeptanz des Corona Chatbots ist sehr hoch und so wurde aus einem anfänglichen Pilotprojekt ein Chatbot, der jährlich über 80.000 Anfragen beantwortet. Somit bietet Leon eine attraktive Möglichkeit, die Hotlines durch diesen neuen Informationskanal zu entlasten

Erstelle deinen eigenen Chatbot

Falls du jetzt auch endlich auf den Chatbot-Geschmack gekommen bist und deinen eigenen Bot bauen möchtest, liefern wir dir die perfekte Plattform dafür. Teste noch heute schnell und unkompliziert – und natürlich kostenlos – melibo in unserer 30-tägigen Testversion.

Beliebte Beiträge und News von melibo

Der melibo Newsroom hält dich immer auf dem Laufenden, was es Neues in der Welt der KI-Chatbots gibt, welche Trends du nicht verpassen solltest und welche Use Cases du mit deinem eigenen Chatbot automatisieren kannst.

Warum ChatGPT eine Welle losgetreten hat: Die Art und Weise, wie technische Durchbrüche entstehen!

Reisen wir zurück ins Jahr 1993: Damals kam der erste Webbrowser auf den Markt. Und damit wurde das Verständnis für das damals neuartige Internet immer größer. Vorher war das Interesse daran nur Technik-Freaks vorbehalten. Ein ähnliches Phänomen können wir jetzt bei ChatGPTbeobachten.

GPT-4 – Revolutionäre Features und signifikante Unterschiede zu GPT-3

Am 14. März 2023 hat OpenAI die nächste Ära eingeläutet und die neueste Version GPT-4 der Welt vorgestellt. Mit diesem Upgrade hat das KI-Unternehmen den Vorgänger GPT-3 fundiert revolutioniert und neue Features hinzugefügt.

HR-Chatbots: Magisch neue Talente einstellen

In diesem Artikel geht es um die Möglichkeiten der Anwendung von HR-Chatbots im Personalwesen. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten wie Recruiting, Onboarding und Schulungen besprochen und die Vorteile von Chatbots für Unternehmen erläutert.