Inhaltsverzeichnis
Autor:innen
Maximilian Borkowsky
Co-Founder & CMO
Veröffentlicht am
1.2.2023

Chatbots sind gewaltig auf dem Vormarsch und ihre Vorteile gegenüber Apps liegen auf der Hand. Schon vor fünf bis sieben Jahren mehrten sich die Aussagen von Expert:innen, Chatbots würden Apps verdrängen. Gartner, eine der führenden Unternehmensberater und Analysten, sagte Mitte 2022 voraus, „dass in den kommenden fünf Jahren Chatbots der führende Kundenservice-Kanal für Unternehmen werden“.

Was bedeutet das aus heutiger Sicht für den App-Markt? Immerhin gibt es nach wie vor eine immense Anzahl von Apps. Ersetzen Chatbots nun in Zukunft Apps? Die Antwort dürfte ein klares JEIN sein 😁.

Hier findest du einen Überblick:

🔸Welche Vorteile Chatbots gegenüber Apps haben.

🔸Warum und in welchen Bereichen Apps weiter existieren werden.

🔸In welchen Bereichen der Chatbot klar dominieren wird (Fazit).

Warum solltest du die Vor- und Nachteile von Chatbots und Apps kennen?

Vor allem für Unternehmen mit klarem Bedarf an Kunden-Interaktion ist es wichtig, die Vorteile von Chatbots gegenüber Apps zu verstehen, denn sie können entscheidend zur Erfolgsstrategie des Unternehmens beitragen. Kundenzufriedenheit und Kosten sind wichtige Faktoren in diesem Vergleich.

Welche Vorteile haben Chatbots gegenüber Apps?

Chatbots

  • sind in der Regel kostengünstiger in der Entwicklung
  • benötigen weniger IT-Support als Apps
  • können leichter verändert und angepasst werden
  • müssen von den Nutzenden nicht installiert werden
  • verbrauchen auf der User-Seite keinen Speicherplatz
  • sind direkt verfügbar und können von Webseite oder Desktop aufgerufen werden
  • sind lernfähig und können leicht auf neue Anforderungen trainiert werden
  • liefern meist schnellere Ergebnisse
  • können auf verschiedensten Umgebungen wie Webseiten und vielen Messenger-Diensten laufen
  • sprechen unsere Sprache und erscheinen menschlicher als Apps
  • sind intuitiver bedienbar, weil der Chatbot bei Unklarheiten oder Ambiguitäten helfen kann

Apps benötigen dagegen meist mehr Entwicklungsaufwand, Support und sind nicht so einfach zu ändern. Ihre Nutzung ist oft kompliziert und sie müssen installiert und in Betrieb genommen werden. Wer eine große Anzahl von Apps installiert hat, verbraucht oft viel Speicherplatz und verlangsamt sein Gerät.

Warum und in welchen Bereichen werden Apps weiter existieren?

Apps werden noch eine ganze Weile weiter existieren, weil es bereits eine große Anzahl von ihnen gibt, die nicht von heute auf morgen eingestampft werden. Unternehmen, die viel in Apps investiert haben, werden diese nicht leichten Herzens ersetzen. Zudem haben die App-Stores von Apple und Android ein finanzielles Interesse daran, Apps weiter existieren zu lassen.

Anwendungen, die sehr rechenintensiv sind und dafür Arbeitsspeicher und Speicherplatz auf dem Endgerät der User benötigen, sind hingegen nach wie vor besonders App-geeignet. Dazu zählen vor allem Spiele, Videos oder Bildverarbeitungen.

Fazit: Warum solltest du Chatbots den Vorzug geben?

Spiele oder Videos sind, wie oben aufgeführt, noch klassische Felder für Apps, wobei sich die Situation mit schnelleren und potenteren Datenübertragungen ebenfalls ändern kann.

Wenn du besonders gute, kundenfreundliche Interaktion, zum Beispiel für Kundensupport, E-Commerce oder Unternehmenswebseiten, benötigst, liegt der Chatbot inzwischen vor der klassischen App-Anwendung. Zudem schlagen Entwicklung und Pflege beim Chatbot in der Regel mit weniger Kosten zu Buche. Vor allem aber ist ein Chatbot besser für die Zukunft gerüstet: Die Chatbot-Entwicklung, vor allem im KI-Bereich, wird noch einige gute Neuerungen bringen, aber auch ein bereits installierter Chatbot ist lernfähig und leicht anzupassen, wenn sich mal Änderungen ergeben.

Wenn du dich für Chatbot-Lösungen interessierst, die leicht zu installieren sind und dir Freiheiten bezüglich Einbindung von Live-Chats oder Ticketservice lassen, dann schau dir unser Angebot hier an und lasse dich von unseren Experten zu deinem Chatbot Vorhaben beraten.

Beliebte Beiträge und News von melibo

Der melibo Newsroom hält dich immer auf dem Laufenden, was es Neues in der Welt der KI-Chatbots gibt, welche Trends du nicht verpassen solltest und welche Use Cases du mit deinem eigenen Chatbot automatisieren kannst.

Warum ChatGPT eine Welle losgetreten hat: Die Art und Weise, wie technische Durchbrüche entstehen!

Reisen wir zurück ins Jahr 1993: Damals kam der erste Webbrowser auf den Markt. Und damit wurde das Verständnis für das damals neuartige Internet immer größer. Vorher war das Interesse daran nur Technik-Freaks vorbehalten. Ein ähnliches Phänomen können wir jetzt bei ChatGPTbeobachten.

GPT-4 – Revolutionäre Features und signifikante Unterschiede zu GPT-3

Am 14. März 2023 hat OpenAI die nächste Ära eingeläutet und die neueste Version GPT-4 der Welt vorgestellt. Mit diesem Upgrade hat das KI-Unternehmen den Vorgänger GPT-3 fundiert revolutioniert und neue Features hinzugefügt.

HR-Chatbots: Magisch neue Talente einstellen

In diesem Artikel geht es um die Möglichkeiten der Anwendung von HR-Chatbots im Personalwesen. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten wie Recruiting, Onboarding und Schulungen besprochen und die Vorteile von Chatbots für Unternehmen erläutert.