Künstliche Intelligenz im E-Commerce: bessere Customer Experience und effizientere Prozesse

Künstliche Intelligenz im E-Commerce: bessere Customer Experience und effizientere Prozesse
Inhaltsverzeichnis
Autor:innen
Constance Belmontet
Online Marketing Managerin
Veröffentlicht am
25.9.2023

Entsperrung per Gesichtserkennung, Autopilot im Auto? Oder die Streaming-Vorschläge, die zu deinen Vorlieben passen? Das alles ist KI-Technologie, die uns bereits den Alltag erleichtert. Aber was steckt wirklich hinter KI und wie setzt du sie für deinen Online-Shop effektiv um?

In diesem Beitrag erfährst du:

  • welche Vorteile KI im E-Commerce bringt,
  • wo KI anfängt und bereits eingesetzt wird,
  • wer im E-Commerce von KI profitiert

Künstliche Intelligenz im E-Commerce: bessere Customer Experience und effiziente Prozesse


Künstliche Intelligenz (KI) hat im E-Commerce zahlreiche Vorteile, die zu einer verbesserten Customer Experience und effizienteren Prozessen führen können. Ein Beispiel hierfür ist die personalisierte Produktempfehlung, bei der KI-Algorithmen das Verhalten und die Vorlieben der Kund:innen analysieren, um maßgeschneiderte Empfehlungen abzugeben.

Dadurch steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs, sondern auch die Kundenzufriedenheit. Darüber hinaus kann KI auch bei der automatisierten Bestandsverwaltung helfen, indem sie Daten zur Nachfrage und zum Lagerbestand in Echtzeit analysiert und automatische Bestellungen auslöst. Dies ermöglicht eine effiziente Warenwirtschaft und verhindert Über- oder Unterbestände. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass KI im E-Commerce einen erheblichen Mehrwert bietet, indem sie personalisierte Erlebnisse schafft und operative Abläufe optimiert.


Aber wo fängt KI an und wo findet man sie bereits?


KI kann auf Basis von Daten und Algorithmen Betriebszustände verbessern, Störungen vorhersagen und hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten – auch wenn es die meisten gar nicht so bewusst mitbekommen. Siri und Alexa, Chatbots, aber auch Autopiloten und Roboter – künstliche Intelligenz ist überall!

Beispiele sind: Facebook-Feeds, Bilderkennung, Musikstreaming, Smart Home, Navigation, assistiertes Fahren oder Sprachübersetzungen.

🤖 KI entwickelt sich ständig weiter und wird immer intelligenter. Durch maschinelles Lernen erkennt ein Chatbot beispielsweise Muster in Daten und kann präzisere Antworten geben. Und auch beim assistierten Fahren findet KI viele Anwendungsbeispiele, zum Beispiel der Notbremsassistent, Abstandsregler, die automatische Verkehrszeichen- und Tempolimiterkennung oder die Einparkhilfe. 🚗

Laut einer Statista-Umfrage nutzen bereits 251 Unternehmen aus der Technologie-Branche OpenAI bzw. KI, sowie 98 Dienstleistungsunternehmen und 35 Einzelhändler:innen. Auch die Regierung setzt teilweise bereits auf künstliche Intelligenz.


Stichwort E-Commerce: wer profitiert von künstlicher Intelligenz?


🚀 Dank KI können wir viele Aufgaben schneller und einfacher erledigen. Egal, ob Privatperson oder Unternehmen – wenn man KI zielgerichtet einsetzt, kann jeder davon profitieren. Besonders für Kund:innen ist es eine Erleichterung, weil sie schnelle Antworten und Informationen erhalten.

Mit KI kannst du außerdem deinen Waren- und Lagerbestand optimal planen, Daten sammeln, auswerten und Prognosen erstellen. So weißt du genau, welche Produkte wann gekauft werden – das schafft Planbarkeit und verhindert Retouren und Engpässe in den Lieferungen.

Recherchen werden ebenfalls leichter: Filter nach Kategorien, Segmentierungen zugeschnitten auf eine bestimmte Kundengruppe und passende Produkte für jedes Land – das sind die Vorteile für deinen Online-Shop.

Daten sammeln, Such- und Einkaufsverhalten beobachten, Interaktionen tracken? Chatbots machen es sich zur Aufgabe, die Kaufgewohnheiten deiner Kundschaft zu analysieren und mit statistischen Zwillingen zu vergleichen. Auf Basis dieser Ergebnisse wird dann die Ansprache personalisiert, Produktempfehlungen ausgespielt und sogar die Navigation im Online-Shop angepasst.

Chatbots sind die perfekte Ergänzung zu deinem Kundenservice! 🤩 Wenn Kund:innen z. B. deinen Online-Shop bewerten, erwarten sie natürlich auch eine Reaktion. Aber das kann viel Zeit kosten, und auch da kommt KI ins Spiel – um dir zu helfen, schnell und einfach die perfekten Antworten zu finden.


Fazit: KI im E-Commerce bringt dir zahlreiche Vorteile, die du dir nicht entgehen lassen solltest


Es gibt bereits zahlreiche Bereiche, in denen wir KI ganz selbstverständlich nutzen. Die Akzeptanz wird also immer größer. Diesen Faktor solltest du dir auch im Bereich E-Commerce zunutze machen. Für den Kundensupport setzen außerdem immer mehr Unternehmen KI-Chatbots ein – die Konkurrenz schläft also nicht!

Deine Kundschaft profitiert besonders von den umfangreichen Vorteilen und deine Mitarbeitenden werden dir dankbar sein – immerhin können Chatbots sie entlasten, und sie können sich anderen Aufgaben widmen. 💪

Wir von melibo sind darauf spezialisiert, deinen Kundenservice mit unseren KI-Bots zu optimieren! Lass uns darüber reden. 🗣

#chatbot #ecommerce #ai #datascience #customerrelations

Beliebte Beiträge und News von melibo

Der melibo Newsroom hält dich immer auf dem Laufenden, was es Neues in der Welt der KI-Chatbots gibt, welche Trends du nicht verpassen solltest und welche Use Cases du mit deinem eigenen Chatbot automatisieren kannst.

Generative KI? Wir zeigen dir, was dahinter steckt und wo sie sinnvoll eingesetzt wird

Wo es machbar und sinnvoll ist, übernehmen Maschinen bereits einfache und monotone Aufgaben im Unternehmen. Conversational AI und Generative KI umfassen eine breitere Palette von Technologien und Ansätzen, um natürliche Konversationen mit Benutzer:innen zu ermöglichen. Wer zukunftsorientiert ist, muss sich nicht mehr fragen, ob man in Chatbots investieren sollte – die Frage lautet eher: Kann ich es mir leisten, es nicht zu tun? In diesem Artikel zeigen wir dir, was hinter der Technologie steckt und wie du sie für dein Unternehmen nutzen kannst.

Wie du Chatbots im Unternehmen DSGVO-Konform einsetzen kannst!

Bei der Integration von Chatbots in Unternehmen ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von entscheidender Bedeutung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Chatbots DSGVO-konform einzusetzen. In diesem Beitrag erfährst du, warum KI-Chatbots boomen und was du bei der Datenschutzverordnung beachten musst, um alle Vorteile optimal zu nutzen.

Der EU AI Act: Was bedeutet er für künstliche Intelligenz in Unternehmen?

Der EU AI Act soll Fragen zu Ethik, Transparenz und Verantwortlichkeit beim Thema KI beantworten. Wir klären, was der AI Act umfasst, welche Risikoklassen es gibt und was das für Unternehmen bedeutet.