KI-Chatbots im ÖPNV
Praxisleitfaden & Use Cases
Konkrete Anwendungsfälle von Fahrtauskunft (A→B) über Ticketberatung bis Störungen, Schüler:innen-Tickets, Fahrradmitnahme und Reservierungen – inklusive Dialogmustern, Automatisierungsgrad und Eskalationsregeln.
Architektur & Integrationen
Übersichtliche Zielarchitektur mit Bot-Layer, Knowledge Hub und Integrations-Layer. Im Fokus: VAO-API für Verbindungen in Österreich, Zoho-KB als Single Source of Truth sowie Anbindung an Helpdesk/CRM für strukturierten Human Handover.
Sicherheit, Datenschutz & Barrierefreiheit
DSGVO/DSG-CH-konformer Betrieb mit Datensparsamkeit, Rollen/Rechten und Audit-Trails (Quellen/Stand). WCAG-AA-konformes Widget (Tastatur, Fokus, ESC-Close, Kontraste) und klare Retention-/Löschkonzepte.
Success Story OÖVV
Sechs Monate nach Go-Live: ≈ 90 % Intent-Erkennung und ≈ 50 % Anfragen ohne Agent – bei rund 3.000 Fahrplan-, 2.000 Ticket- und 1.700 Schüler:innen-Anfragen. Die Case-Study zeigt Setup, Integrationen (VAO, Zoho-KB), Handover-Flow, KPIs und Learnings – mit klarer Übertragbarkeit auf andere Verbünde in DACH.

